Banner d

Ton an für das

Vogelkonzert

Welcher Ruf gehört zu welchem Vogel?
Jetzt ausprobieren! 
Eine Stimme nach der anderen anhören und die Vögel an den richtigen Platz ziehen.

Einsatz für die Natur

Wiedehopf, Steinkauz, Neuntöter, Gartenrotschwanz und Kiebitz sind selten geworden. Ihre Stimmen sind leider nicht mehr so oft zu hören.

BirdLife möchte, dass das Vogelkonzert auch zukünftig reichhaltig bleibt. Deshalb realisieren wir an geeigneten Orten Förderprojekte für gefährdete Arten. Wir werten gezielt Lebensräume auf oder stellen sie gar wieder her. 

Wir brauchen jetzt Hilfe!

Jede Spende zählt und hilft, das reichhaltige Vogelkonzert zu erhalten. Ganz herzlichen Dank!

Bird Life CH Logo RZ

Gemeinsam für die Biodiversität – lokal bis weltweit

BirdLife Schweiz packt mit Fachwissen und Leidenschaft für die Natur an – gemeinsam mit 70’000 Mitgliedern, 430 Naturschutzvereinen und 19 Kantonalverbänden.

Wir fördern gefährdete Arten und Lebensräume und geben der Natur eine Stimme. Mit Naturzentren, Kursen und Publikationen bilden wir aus und machen die Natur erlebbar.

Schlägt auch Ihr Herz für die Natur? Werden Sie Teil des BirdLife-Netzwerks: https://www.birdlife.ch/engagement

Noch mehr Vogelstimmen entdecken und lernen

Hier auf bird-song.ch gibt es Lautäusserungen von über 230 Vogelarten zu erkunden mit Übungen für verschiedene Niveaus.

Lernfortschritt verfolgen

Es lassen sich automatisch Übungen mit jenen Stimmen generieren, die man noch nicht so gut beherrscht. Einfach registrieren und einloggen!