
Ton an für das
Vogelkonzert
Welcher Ruf gehört zu welchem Vogel?
Jetzt ausprobieren! Eine Stimme nach der anderen anhören und die Vögel an den richtigen Platz ziehen.
Einsatz für die Natur
Wiedehopf, Steinkauz, Neuntöter, Gartenrotschwanz und Kiebitz sind selten geworden. Ihre Stimmen sind leider nicht mehr so oft zu hören.
BirdLife Zürich setzt sich für ein vielfältiges Vogelkonzert ein und freut sich über jede finanzielle Unterstützung dazu.

Brutplätze für die Feldlerche
Ein Beispiel unserer Artenförderung: In Zusammenarbeit mit Landwirt:innen engagiert sich BirdLife Zürich gezielt für den Schutz dieser Ackerbrüterin. Mit Massnahmen wie einer lückigen Getreideansaat oder dem Anlegen von Buntbrachen entstehen wieder geeignete Brutplätze und Nahrungshabitate. Im Zürcher Weinland zeigen solche Projekte bereits Wirkung: Der Rückgang konnte durch Beratung und Massnahmen gebremst werden. Ein Schritt in Richtung vielfältiger Kulturlandschaft – für die Feldlerche und viele weitere Bodenbrüter.

Noch mehr Vogelstimmen entdecken und lernen
Hier auf bird-song.ch gibt es Lautäusserungen von über 230 Vogelarten zu erkunden mit Übungen für verschiedene Niveaus.
Lernfortschritt verfolgen
Es lassen sich automatisch Übungen mit jenen Stimmen generieren, die man noch nicht so gut beherrscht. Einfach registrieren und einloggen!